Willkommen

beim Verein für Sport- und Gebrauchshunde in Mühlheim-Dietesheim

Der VfSG hat in sechs Jahrzehnten bewegte Zeiten erlebt. Nicht nur die Art und Weise der Hundeausbildung hat sich grundlegend geändert.

Aber immer besaß und besitzt der Verein eine große Attraktivität für alle Hundesportarten, alle Hunderassen und unterschiedlich ambitionierte Hundebesitzer bzw. -sportler. Heute werden interessierte Hundebesitzer und Hundesportler durch ein hoch qualifiziertes und erfahrenes Team aus vereinsinternen sowie auch externen Trainern in der Ausbildung ihrer Hunde angeleitet und unterstützt. Die Ausbildungsinhalte reichen vom einfachen diszipliniertem Gassi gehen über den Turnierhundsport (THS) bis hin zu den Ausbildungszweigen Unterordnung, Fährtenarbeit und Schutzdienst (IGP).

Aktuelles


Heringsessen am 22.02.2023

Nach zweijähriger Pause fand am Aschermittwoch 2023 wieder unser VfSG-Heringsessen statt.





Unser "Herings-Schnippelteam"  hatte prima gewerkelt. 









Mitglieder und Gäste ließen es sich gut gelaunt schmecken!

 

 


Weihnachtsgrillen am 03.12.2022


Am 03.12.2022 trafen sich Mitglieder und Freunde des VfSG zum Weihnachtsgrillen nach zweijähriger Weihnachtsfeier-Pause.

Bei der Alternative zur klassischen Weihnachtsfeier herrschte prima Stimmung trotz durchaus winterlichen Temperaturen - Hundeleute sind ja bei jedem Wetter „outdoor“!

Auch für die traditionelle Weihnachtstombola hatte sich die 1. Vorsitzende Jutta eine prima Variante ausgedacht: es galt die Anzahl von Hundeleckerlies in einem großen Glas zu schätzen. Dem / der Gewinner*in winkte ein Einkaufsgutschein. Zudem wurden – ganz traditionell – langjährige Mitglieder geehrt.

Ein „gute Laune Abend“, der sicherlich eine Wiederholung finden wird!

Bilder



Oktober 2022

VfSG -Portrait im Magazin der Stadtwerke Mühlheim





Auf den Hund gekommen Mobilansicht






01.10.2022

Kreisgruppenpokalwettbewerb der KG3 HSVRM beim VfSG 

Am 1. Oktober veranstaltete der Verein für Sport- und Gebrauchshunde Mühlheim-Dietesheim 1955 e. V. auf seinem Vereinsgelände zum wiederholten Mal den Pokalwettbewerb der Kreisgruppe 3 des HSVRM.

Bei kühlem und regnerischem Wetter wurden schon am frühen Morgen die Fährtenprüfungen durchgeführt. Das Gelände – eine Ackerfläche – stellte dieses Mal Landwirt Bernhardt Rudolph in Obertshausen-Hausen zur Verfügung. Danach ging es auf dem Vereinsgelände mit den Disziplinen Begleithund (BH/VT), IBGH 1-3 und IGP 1-3 weiter.
Die Prüfung leitete Vereinsmitglied Cornelia Matthäus.
Als Leistungsrichter vom HSVRM stand Andreas Rösch zu Verfügung. 

Die Teilnahme fiel mit 13 Hundeführerinnen und Hundeführern etwas geringer aus als im letzten Jahr. Trotzdem  war es wieder eine gelungene Veranstaltung. So lobte der KG3-Vorsitzende Gerald Euler alle, die dazu beigetragen haben: dem Platzdienst, den Helferinnen und Helfern in der Küche und an der Theke, dem Leistungsrichter, dem Fährtenleger und dem Schutzdiensthelfer.

Nach guter Verpflegung und den letzten Prüfungen nahm die 1. Vorsitzende vom VfSG Jutta Gasse die Siegerehrung vor.
Alle Teilnehmenden – außer eine Fährtenprüfung – haben ihre Prüfungen mit gutem Erfolg absolviert.
Neben Urkunde und Medaille hat der DONGO Tierfachmarkt in Mühlheim (www.dongo-tierfachmarkt.de) wieder für jeden eine kleine Tüte mit Leckereien für die Hunde bereit gestellt.

Der Wanderpokal für die beste Begleithundprüfung ging an Marco Störkel mit seiner Schäferhündin „Hexe“. Der Pokal für die beste IBGH-Prüfung ging mit 98 Punkten an Dr. Heike Paul mit ihrem Malinois-Rüden „Gino“. Und den Wanderpokal in der Sparte IGP erhielt das Team Kahl mit Peter Schäck und seinem Malinois-Rüden „Don“ (A: 100 Punkte), Katharina Häcker ebenfalls mit „Don“ (B: 99 Punkte) und Sophia Oelmüller mit ihrer Mischlungshündin „Finja“ (C: 96 Punkte). Somit gingen wieder alle drei Wanderpokale an den PSSV Kahl.

Alle Beteiligten wünschten sich eine Wiederholung der Veranstaltung im nächsten Jahr und hoffen dann auf eine größere Beteiligung.


23.08.2022

Mantrailing bei der freiwilligen Feuerwehr in Mühlheim am Main

Für die Mantrailer des VfSG Mühlheim-Dietesheim fand am 23.08.2022 ein ganz besonderes Training statt. Unter großem Interesse von Stadtbrandinspektor Matthias Luniak und dem Ersten Stadtrat Dr. Alexander Krey haben 7 Teams bei einem Gebäudetrail in den Hallen der freiwilligen Feuerwehr ihr Können unter Beweis gestellt. 
Nach kurzer Begrüßung und Einweisung ging es auch schon los: die erste Person wurde versteckt. Die Hunde mussten durch Aufnahme eines Geruchsträgers die vermissten Personen finden. 

Trailen in Gebäuden ist für Suchhunde eine besondere Herausforderung. Die Enge in den Hallen, verschlossene Türen, unterschiedliche Gerüche und Untergründe haben von den Hunden einiges abverlangt.  Alle Teams haben ihre unterschiedlichen Trails hervorragend gemeistert und es ist mal wieder bewiesen, dass die Nase des Hundes unglaubliches leisten kann.



Wir bedanken uns recht herzlich bei Matthias Luniak und Dr. Alexander Krey für das gezeigte Interesse an unserem Hundesport. Ebenso unseren herzlichen Dank an Anja Schöne von der freiwilligen Feuerwehr, die uns dieses Sondertraining ermöglicht hat.

12.08.2022

VfSG  Jahreshauptversammlung 

Am Freitag, 12.08.2022, hielt der VfSG auf seinem Vereinsgelände die diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Insgesamt 32 Mitglieder wurden durch den Vorstand umfassend über das letzte und das laufende Jahr informiert. Zunächst wurde über die Entwicklungen der Verbrauchskosten, die Mitgliederanzahl- und zusammensetzung sowie die geleisteten Arbeitsstunden informiert. 

An dieser Stelle wurde dem langjährigen Mitglied Hildegard Vollmuth ganz besonders gedankt. Sie bekocht regelmäßig die trainierenden Hundeführer*innen und Gäste während der Übungsstunden. 

Einen ausführlichen Bericht gab Annerose Lösche als 1. Kassenwartin über die finanzielle Situation des Vereins. Nicht zuletzt wegen nennenswerten finanziellen Zuschüssen von Stadt, Kreis und Land sowie einem beachtlichen Spendenaufkommen und Eigenleistungen konnte im letzten Jahr das Dach „Großer Saal“ und in diesem Jahr das Terrassendach inklusiver einer modernen LED-Beleuchtung erneuert werden. Danach berichteten die zuständigen Vorstandsmitglieder über ihre Hundesportarten. Im Bericht der Kassenprüferinnen konnten nur die Zahlen bestätigt und eine ordnungsgemäße Buchführung festgestellt werden. So stand einer Entlastung des Vorstandes nichts im Wege.

Damit endete die Amtszeit des Vorstandes und es stand die Neuwahl an. Außer Susanne Köppel-Barakovic als 2. Kassenwartin, die sich nicht mehr zur Verfügung stellte, traten alle anderen Vorstandsmitglieder wieder an. Wahlleiterin Manuela Viel leitete die Wahl. Alle Vorstandspositionen wurden per Handzeichen ermittelt.

Cornelia Matthäus und Sven Anthöfer konnten neu in den Vorstand hinzugewonnen werden.

 



Juni / Juli 20222

Projekt Terrassendach

In die Jahre gekommen, nicht mehr schön und vor allem nicht mehr ganz dicht ! 

Mit vielen, fleißigen Helfern und großem Gerät wurde es abgerissen und entsorgt.


Hier der Projektbericht


30.04.2022

Vereinsprüfungen beim VfSG

Am Samstag, den 30.04.2022, veranstaltete der Verein für Sport- und Gebrauchshunde Mühlheim-Dietesheim 1955 e. V., Am Grünen See 9 seine Frühjahrsprüfungen. Insgesamt 8 Hundeführerinnen und Hundeführer, davon zwei von anderen Vereinen, absolvierten mit ihren Hunden Prüfungen in verschiedenen Disziplinen; vier Begleithundeprüfungen mit Verhaltenstest (BH/VT), eine IBGH-2-, eine IGP-2- sowie zwei IGP-3-Prüfungen. 

 Bei regnerischem Wetter traf man sich schon am frühen Morgen am Fährtengelände in Obertshausen, das Landwirt Robert Winter wieder einmal dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hatte. Die Bedingungen waren optimal, der Acker war frisch bearbeitet, Landwirt Winter hatte extra mit dem Einsähen gewartet. So bestanden alle drei Teilnehmer*innen die Fährtenprüfungen (A) mit dem Prädikat Vorzüglich. 

 Zurück auf dem Vereinsgelände ging es dann zügig bei nachlassendem Regen und am Ende noch mit Sonnenschein mit den Begleithundeprüfungen, der IBGH-2- und dem Teil (B, Unterordnung) der IGP-Prüfungen weiter. Noch vor dem Mittagessen folgten schließlich die drei Schutzdienstprüfungen, dem Teil C der IGP-Prüfungen.

 Alle Hundeführerinnen und Hundeführer haben – mit einer Ausnahme – zusammen mit ihren Hunden die Prüfungen erfolgreich absolviert.

 Zu den aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesellten sich noch eine Reihe von Gästen und Zuschauern vom VfSG und den benachbarten Vereinen. Nach dem Prüfungsteil verwöhnte der VfSG alle Anwesenden noch mit frisch gegrillten Hamburgern und Pommes Frites. 

 Leistungsrichter Andreas Rösch vom HSVRM bedankte sich für die gelungene Ausrichtung des Prüfungstages und bei allen, die zu dessen Vorbereitung und Durchführung beigetragen haben. Steffen Schroth, 2. Vorsitzender des VfSG, dankte der Fährtenlegerin Andrea Wittkowski und dem Schutzdiensthelfer Marco Störkel. Danach verteilte er die Urkunden und Medaillen an die erfolgreichen Hundeführerinnen und Hundeführer.



27.03.2022

THS Workshop mit Reinhold Ebert
 

Bei frühlingshaften Temperaturen fand auf dem Vereinsgelände des VfSG-Mühlheim-Dietesheim am 27.03.2022 ein Turnierhundesport Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene statt. 

Pünktlich um 08:30 Uhr wurde mit einer Vorstell-Runde und einem Aufwärmtraining gestartet. Danach ging es gleich weiter an die Geräte. 

Der Parcours wurde mit verschiedenen Schwerpunkten durchlaufen, um diverse Techniken zu trainieren. 
 
Bei einer einstündigen Mittagspause war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Gut gestärkt ging es danach in die zweite Runde.
 
Auf die Defizite und Probleme von jedem einzelnen Team hat sich Workshopleiter und Trainer Reinhold Ebert speziell angenommen und Trainingsmöglichkeiten gezeigt, die zur langfristigen Verbesserung und zum Trainingserfolg führen sollen. 
 
Am Ende dieses ereignisreichen Tages konnten alle Teilnehmer eine Menge guter Techniken, Tipps und vor allem Motivation mit nach Hause nehmen.
 
An dieser Stelle ein "herzliches Dankeschön" an Reinhold Ebert.
Auch unseren fleißigen Helfern ein „Dankeschön“ für das leckere Essen, die gute Bewirtung und für dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.